Entdeckungen
Wer hat den Eisernen Vorhang geöffnet? Filmvorführung „NO COMMAND!“
Gedenkstätte Bautzner Straße DresdenKeine Termine
VERSÖHNUNG & NEUANFANG
Um die Zukunft verantwortlich zu gestalten, ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit unerlässlich. Doch wie gehen wir mit ihr um? Wird sie dämonisiert oder ist sie Fluchtpunkt? Was müssen wir erinnern und was dürfen wir vergessen? Um gesellschaftliche Brüche historischer Epochen aufzuarbeiten, ist gegenseitige Versöhnung unverzichtbar, denn revolutionäre Veränderungen werden nicht allem und jedem gerecht. Im Gegenteil, sie erzeugen neue Ungerechtigkeiten.
1989 war ein bedeutendes Jahr in Europa. Ein politisches System, das 40 Jahre lang existierte, bricht plötzlich zusammen und die Grenzen fallen. Es war aber auch eine Zäsur, die die Lebensverhältnisse durcheinanderwirbelte.
Im Mittelpunkt des Films NO COMMAND! steht das Drama einer ostdeutschen Familie, die mit einigen Tagen Verspätung über die ungarische Grenze fliehen wollte. In der kathartischen Geschichte des letzten Opfers am Eisernen Vorhang wird über die Versöhnung erzählt. Michael Görings Roman „Dresden“ berichtet von Erfahrungen einer vergangenen Welt, von Erlebnissen, Erwartungen und Projektionen eines Westdeutschen im Dresden der 1980er Jahre.
Rainer Eppelmann und Wolfgang Berghofer haben diese DDR aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erfahren und geprägt. Alle Protagonisten verbindet, dass sie gemeinsam einen Weg in die Zukunft nach 1989 finden müssen. Wie können wir mit den Prägungen der Vergangenheit umgehen? Was ist notwendig, um einen Neuanfang zu starten?
gedenkstätte bautzner strasse