Johann Sebastian Bach Kyrie aus der h-Moll-Messe BWV 232
Jan Dismas Zelenka Miserere c-Moll ZWV 57
Sopran I Birte Kulawik
Sopran II Teresa Suschke
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Geistliches Wort Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt
-
1733 widmete Johann Sebastian Bach dem Dresdner Hof das Kyrie – neben dem Gloria – aus der heute bekannten h-Moll-Messe, um den Titel eines Hofcompositeurs zu erlangen. Fünf Jahre später komponierte Jan Dismas Zelenka, Kontrabassist und Kirchenkompositeur der Kapelle am Sächsisch-Churfürstlichen, Königlich-Polnischen Hof das Misere in c-Moll. Beide Werke weisen ungewöhnlich viele Bezüge zueinander auf, kaum verwunderlich, denn beide Komponisten kannten sich persönlich und schätzten sich sehr. Johann Sebastian Bach reiste oft nach Dresden, um den Kontakt zu den Musikern der damaligen Hofkapelle zu pflegen. Heute musizieren Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden vereint mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie im ensemble frauenkirche dresden.
quelle: frauenkirche-dresden