Karl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden
0351/26462-0
www.hellerau.org
Haltestelleninformation
- Festspielhaus Hellerau (Tram 8)
Wir freuen uns, Sie wieder herzlich bei uns begrüßen zu dürfen!
Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften beginnen wir wieder mit unserem Spielbetrieb. Dazu haben wir unseren Spielplan entsprechend angepasst und die aktuellen Hygiene-Vorschriften umgesetzt. Alle Veranstaltungen finden derzeit im Großen Saal und im Kulturgarten mit einer reduzierten Platzkapazität statt, damit der Mindestabstand gewährleistet ist.
-
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Das Festspielhaus Hellerau – 1911 als Bildungsanstalt für Rhythmik erbaut – ist heute Sitz von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Nach der wechselvollen Geschichte des Hauses – u. a. wurde es in den 30er Jahren als Militärlager genutzt und diente der Sowjetarmee später als Kaserne und Lazarett – begann in den 90er Jahren die Wiederbelebung des Ortes durch Kunst. Mittlerweile zählt HELLERAU zu den wichtigsten interdisziplinären Zentren zeitgenössischer Künste Deutschlands und Europas. Zeitgenössischer Tanz, Neue Musik, Theater, Performance, Bildende Kunst und Neue Medien sind hier zu Hause. Die Forsythe Company ist hier seit 2005 Company in Residence. Seit April 2009 wird das Festspielhaus unter der künstlerischen Leitung von Dieter Jaenicke wieder ganzjährig bespielt. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen auf dem Gelände arbeitet das Europäische Zentrum der Künste daran, dass in HELLERAU ein „Arbeitsplatz Kunst“ entsteht. Hier wird mit Kunst experimentiert, Kunst präsentiert und Kunst reflektiert.
Das Hellerau - Europäische Zentrum der Künste Dresden bietet ein breites, international stark beachtetes Spektum der modernen Kunst. Hier begründete Gret Palucca den Ruhm der Dresdner Tanzschule, die heute ihren Namen trägt. Tänzer und Choreografen von Weltrang haben in Hellerau ihren Sitz. Die Forsythe Compagnie und die Theatergruppe Derevo entwickeln hier ihre Stücke und treten u.a. in der Semperoper, im Projekttheater und weltweit auf.
Besucherzentrum HELLERAU
im Verwaltungsgebäude auf der Westseite des Festspielhausgeländes
Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Öffnungszeiten des Besucherzentrums im Juli/August:
19.-31.07.:
Di-Fr 11-16 Uhr geöffnet
Sa/So/Mo geschlossen
01.08. - 31.08.
täglich 11-16:00 Uhr geöffnet.Führungen durchs Festspielhaus im Juli/August: jeden Freitag 14 Uhr, jeden 3. Sonntag im Monat 11 Uhr.
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 10-18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-18 Uhr
Tel: +49 351 26462 46
ticket@hellerau.org
Abendkasse
Unsere Abendkasse ist jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Reservierungen und Tickets, die nicht bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, werden wieder zum Verkauf freigegeben.
Restaurant
Die Pastamanufaktur ist das Restaurant im Festspielhaus Hellerau. Informationen zu Öffnungszeiten und Speisekarte finden Sie auf der Website der Pastamanukatur
quelle hellerau.org
Veranstaltungen: „HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste“
-
-
-
-
-
-
-
DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY
Fr |Festival / Fest:
Dresdner Musikfestspiele 2021 -
DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY
Sa |Festival / Fest:
Dresdner Musikfestspiele 2021 -
DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY
So |Festival / Fest:
Dresdner Musikfestspiele 2021 -
-
-
-
Dauerausstellung HELLERAU – Die Idee vom Gesamtkunstwerk
Dauerausstellung -
9841 – ein Denkmal für Johann Rukeli Trollmann
Dauerausstellung