Residenzschloss, Taschenberg Ecke Schlossstraße
01067 Dresden
0351/49142000
www.skd.museum
Haltestelleninformation
- Theaterplatz (Tram 4, 8, 9)
-
Kupferstich-Kabinett im Residenzschloß Dresden (SKD)
Das Dresdner Kupferstich-Kabinett ist ein Museum, in dem die Welt zu Hause ist, ein Ort des Sehens, Lernens und Genießens. Und es ist eines der wichtigsten Kunstmuseen für Zeichnungen, druckgraphische Werke und Fotografien in der Welt. In diesem „Museum der Meisterwerke“ sind weltberühmte Zeichnungen und graphische Blätter von Dürer, van Eyck, Rembrandt, Fragonard und Caspar David Friedrich bis hin zu Toulouse-Lautrec, Picasso und Baselitz zu sehen. Kupferstiche von Schongauer und Holzschnitte von Cranach finden sich neben seltenen Beispielen aus der Geschichte der künstlerischen Photographie.
Die Bedeutung des Kupferstich-Kabinetts gründet sich auf die hohe Qualität und Einzigartigkeit seiner künstlerischen Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, seiner Radierungen, Lithographien, Kupferstiche, der illustrierten Bücher und Mappenwerke sowie der Fotokunst. Schier unerschöpflich ist der Reichtum der Sammlung, die Werke der berühmtesten Künstler aus zahlreichen Ländern versammelt, rund 515.000 Werke von mehr als zwanzigtausend Künstlern aus acht Jahrhunderten. Das Spektrum der Themen ist grenzenlos. Es gibt profane und biblische Motive, Porträts, Landschaften, Stillleben, aber auch historische Festdarstellungen oder naturwissenschaftliche Illustrationen. In wechselnden Sonderausstellungen werden Werke aus dem reichen Bestand des Kupferstich-Kabinetts sowie Leihgaben internationaler Museumspartner in den Ausstellungsräumen im Residenzschloss präsentiert. Wem das nicht genügt, der kann sich im öffentlich zugänglichen Studiensaal Originale vorlegen lassen und aus nächster Nähe studieren – sehen, lernen und genießen.
Barrierefrei ins Museum Kupferstich-Kabinett
Der stufenlose Zugang zum Residenzschloss ist über die Sophienstraße, Taschenberg 2 und die Schloßstraße möglich.
quelle skd.museum -
Kupferstich-Kabinett - Sonderausstellung
montags bis sonntags 11 bis 17 Uhr, dienstags geschlossen
24.12.20 10-14 Uhr
31.12.20 10-16 Uhr
01.01.21 12-18 Uhr -
Kupferstich-Kabinett
gültig für Sonderausstellungen im Kupferstich-Kabinett
Eintrittspreis normal: 6,00 Euro
Eintrittspreis ermäßigt: 4,50 Euro
Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren: frei
Gruppen ab 10 Personen, pro Person: 5,50 Euro
Veranstaltungen: „Kupferstich-Kabinett im Residenzschloß Dresden - Staatliche Kunstsammlungen Dresden“
-
Themenmonat: Grenzenlose Möglichkeiten William Forsythe
Fr | -
Kunstgespräch in der Ausstellung "Crossing Borders" mit Markus Draper (Künstler) und Björn Egging
Do |Ausstellungen:
Crossing Borders - Sammeln für die Zukunft. -
Themenmonat: Grenzenlose Möglichkeiten Jacqueline Merz
Fr | -
Kunstgespräch in der Ausstellung "Crossing Borders" mit Sandra Vasquez de la Horra (Künstlerin), Stephanie Buck und Mailena Mallach
Do |Ausstellungen:
Crossing Borders - Sammeln für die Zukunft. -
Themenmonat: Künstlerische Freiheit Marc Brandenburg
Fr | -
Workshops mit Künstler*innen zur Sonderausstellung Crossing Borders: Grenzen überwinden Mit Maja Nagel
Sa |Ausstellungen:
Crossing Borders - Sammeln für die Zukunft. -
Tiere auf Chinesisch Ferienprogramm: Workshop mit Thomas Baumhekel
Mi | -
Themenmonat: Künstlerische Freiheit Patricia Westerholz
Fr | -
Themenmonat: Künstlerische Freiheit Olafur Eliasson
Fr | -
Kunstgespräch in der Ausstellung "Crossing Borders" mit Markus Draper (Künstler) und Björn Egging
So |Ausstellungen:
Crossing Borders - Sammeln für die Zukunft. -
Tusche meets Aquarell Gespräch mit Annabel Rink und Thomas Baumhekel
Mi |Reihe:
JUNGE FREUNDE bis 35 Jahre -
-
300 Jahre Kupferstich-Kabinett Dresden
Dauerausstellung