Die Dresdner Musikfestspiele verbinden als eines der bedeutendsten europäischen Festivals Tradition und Moderne und präsentieren alljährlich im Mai und Juni ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. Im Dialog zwischen den bedeutenden und prägenden Stimmen der internationalen Klassikszene und dem einzigarten kulturellen und historischen Umfeld mit rund 25 Festivalspielstätten, darunter die Frauenkirche, Semperoper, Kreuzkirche oder der Kulturpalast, wird Dresden zu einer pulsierenden Festspielstadt.
-
»So stark ist der Zauber der Musik, und immer mächtiger werdend musste er jede Fessel einer andern Kunst zerreißen«, schrieb der Schriftsteller, Maler und Musiker E.T.A. Hoffmann einmal über das Instrumentalschaffen Ludwig van Beethovens.
Angelehnt an diesen Geist werden die Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto »ZAUBER« ihren 45. Jahrgang begehen und die Musik in vielen Variationen und Farben endlich wieder gebührend feiern, nachdem die Kultur während der Pandemie für mehr als ein Jahr einen vollkommenen Stillstand erlebte. Dieses Schweigen hat uns schmerzlich bewusst gemacht, dass eine Gesellschaft ohne eine lebendige und gelebte Kultur in ihrem Innersten erschüttert wird.
Dabei kommt der Musik eine besondere und einzigartige Rolle zu, denn sie vermag die Herzen schneller zu öffnen als die sprichwörtlichen »tausend Worte«. Musik entführt uns in ihre Zauberwelt und erzählt uns dort die spannendsten Geschichten. Sie verbindet mit ihrem Zauber, was zuvor geteilt, dichtete Schiller in der Ode »An die Freude« und spielte damit auf die vielleicht wichtigste Qualität der Musik an: Sie ist in der Lage, uns Menschen miteinander zu verbinden und zu versöhnen. Wir haben für Sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Genregrenzen überwindet und einen Bogen von Musiktheater und Sinfonik über unser CelloFestival bis hin zu Weltmusik und Jazz schlägt.
musikfestspiele.com
Veranstaltungen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Rachmaninow 2 Vilde Frang spielt Schostakowitschs Erstes Violinkonzert. Seine „Zweite“ hat Rachmaninow in Dresden komponiert…
Fr | Kulturpalast Dresden -
-
-
-
-
-
SERENADE IM GRÜNEN Dresdner Kreuzchor
So | Schloss & Park Pillnitz Dresden -
-
-
-
-
-
KATIA & MARIELLE LABÈQUE Philip Glass zum 85. Geburtstag (Philip Glass zum 85. Geburtstag)
Di | HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste -
DONNA LEON: »TIERE UND TÖNE« »Auf Spurensuche in Händels Opern«. Musikalische Lesung
Di | Staatsschauspiel Dresden - Großes Haus / Schauspielhaus -
-
-
-
-
-
-
DRESDNER FESTSPIELORCHESTER & DAVID ROBERTSON ABSCHLUSSKONZERT
Fr | Kulturpalast Dresden