Festival / Fest
SCHÜTZ22 – „weil ich lebe” Festjahr anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz
– SachsenUnterwegs zu Schütz - Veranstaltungen im Schütz-Jahr 2022
Heinrich Schütz Musikfest (7. – 16.10.2022)
Die Musikwelt gedenkt im Jahr 2022 des 350. Todestags eines der Großen der europäischen Musikgeschichte – Heinrich Schütz. Schon seine Zeitgenossen sahen ihn als „parens nostrae musicae modernae“ – als Vater unserer modernen Musik – wie als „saeculi sui musicus excellentissimus“ – als „seines Jahrhunderts hervorragendster Musiker“ – an.
Aus diesem Anlass gilt es, den Jahrhundertkomponisten Schütz umfassend und zeitgemäß zu würdigen. Dies enthält eine bewahrende Komponente, zugleich aber auch eine Impulssetzung für unser Heute. So sind es ganz unterschiedliche „Botschafterprojekte“, die als Themenstränge den Kern des Festprogramms 2021/2022 bilden: Vom Konzert in historisch-informierter Aufführungspraxis, dem partizipativen Schulprojekt, digitalen Klangspaziergängen und innovativen Klanginstallationen ist (fast) alles dabei. – Das wird die Schütz-Fans ebenso begeistern wie es neue Besuchergruppen erobern soll. Es geht um tiefes Erleben im Augenblick, langanhaltendes Erinnern, jugendliche Entdeckerfreude, Nachhaltigkeit.
Veranstaltungen
-
-
Barocke Klangpracht Claudio Monteverdi »Vespro della Beata Vergine« (Marienvesper)
Sa | Frauenkirche Dresden -
KLANGKOSMOS SCHÜTZ.22 "... weil wir leben"
So | Freiberger Dom -
NACHT DER MUSIK Hauskonzert im Schütz-Jahr
Fr | Hochschule für Kirchenmusik Dresden -
-
Weil ich lebe Abschlusskonzert des Festjahres SCHÜTZ22 zum 350. Todestag von Heinrich Schütz
So | Frauenkirche Dresden -
-
-
Kaleidoskop der Klänge in der Unterkirche (jeweils 10 bis 14:30 Uhr)
– Frauenkirche Dresden -
HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST Weil ich lebe
– Dresden City -
HEINRICH SCHÜTZ UND DIE DRESDNER KREUZKIRCHE Resonanzraum mit Ausstrahlung
– Kreuzkirche Dresden