Entdeckungen
Aktenzeichen: »Eine Herzensangelegenheit« Anlässlich des 100. Geburtstages von Joachim Herz
Historisches ArchivZum ersten Mal wird in der Veranstaltungsreihe »Aktenzeichen« eine Person ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: Der Regisseur Joachim Herz, der am 15. Juni 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Er gilt als eine Legende des Musiktheaters der DDR und hat – neben seinen internationalen Erfolgen – vor allem in Leipzig, Berlin und Dresden Theatergeschichte geschrieben. Als Schüler Heinz Arnolds und Walter Felsensteins entwickelte er seine Regiekonzeptionen aus dem komplexen musikalischen Zusammenhang bzw. aus dem Entstehungskontext der Oper heraus. Er empfand sich selbst immer als »Anwalt des Werkes« gegenüber dem Publikum. Viele seiner Inszenierungen wurden zu Klassikern des sogenannten realistischen Musiktheaters. Ab 1981 erarbeitete Joachim Herz als Chefregisseur der Staatsoper Dresden eine Vielzahl an Inszenierungen und führte auch 1985 bei den beiden Eröffnungspremieren der wiederaufgebauten Semperoper »Der Freischütz« und »Der Rosenkavalier« Regie.
In der Veranstaltung wird Archivmitarbeiterin Katrin Rönnebeck dieses Dresdner Vermächtnis von Joachim Herz anhand von ausgewählten Dokumenten aus dem Historischen Archiv der Sächsischen Staatstheater wieder in Erinnerung bringen. Eine Herzensangelegenheit für Sie und uns!
In der Veranstaltung wird Archivmitarbeiterin Katrin Rönnebeck dieses Dresdner Vermächtnis von Joachim Herz anhand von ausgewählten Dokumenten aus dem Historischen Archiv der Sächsischen Staatstheater wieder in Erinnerung bringen. Eine Herzensangelegenheit für Sie und uns!
Quelle: Semperoper Dresden
Termine
- 15.06.2024 18:00 Historisches Archiv
- 18.06.2024 18:00 Historisches Archiv