Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

15.03. 2025
Rubrik wählen

Lesung / Vortrag / Gespräch

ATLANTIKWALL - Gestrandeter Größenwahn Vortrag von Sönke Neitzel zur Eröffnung der Fotoausstellung »The Wall«

Do |
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Ausstellungen:
Annet van der Voort: The Wall


Nach der Eroberung und Besetzung von großen Teilen Westeuropas 1940 durch die deutsche Wehrmacht ließ Hitler zum Schutz vor feindlichen Angriffen eine Kette von Bunkern und Befestigungsanlagen entlang der gesamten Küstenlinie von Norwegen bis zur spanischen Grenze errichten – den sogenannten Atlantikwall. Tausende Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge verloren bei den Arbeiten ihr Leben.

Die gegenwärtig noch sichtbaren Überreste an den Küsten hat die Fotografin Annet van der Voort auf der gesamten Strecke fotografiert. Obwohl sich heute die meisten Bunkeranlagen in einem Zustand des Verfalls befinden, bezeugen die Ruinen noch immer den nationalsozialistischen Größenwahn. Das Fotoprojekt zeigt die architektonische Vielfalt, die teilweise skurrile Einbettung in die Küstenlandschaft und die eigentümliche Faszination, die die Zeugnisse von Brutalität und Zerstörung noch immer ausüben.

Zur Eröffnung der Sonderausstellung »The Wall« spricht der bekannte Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel zur Geschichte und Bedeutung des Atlantikwalls. Im Anschluss wird die Fotografin Annet van der Voort Einblicke in ihre Arbeit geben.

Eintritt frei

Zurück
Anzeige Werbung