Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

15.03. 2025
Rubrik wählen


Frank Blümel – Tenor
Juliane Zoddel– Rezitation
Marc Kirsten – Klavier

Magelone, Tochter des Königs von Neapel, und Graf Peter von Provence verlieben sich ineinander,
müssen aber flüchten, da der Vater seine Tochter bereits einem anderen Bewerber versprochen hat.
Durch eine Folge unglücklicher Umstände wird das Paar getrennt, und Peter gerät in türkische
Sklaverei. Zwar gelingt es ihm zu entfliehen, aber erst nach jahrelanger Irrfahrt findet er Magelone
wieder. Seit Mitte des 16. Jahrhunderts erfreute sich diese Geschichte in vielen Versionen großer
Beliebtheit.
Ludwig Tieck hat die Liebesgeschichte der schönen Magelone in romantisch verklärter Reinheit
geschrieben, die in ihrer tugendhaften Zartheit im Innersten erhebend und anrührend wirkt.
Die vielschichtige, orchestrale Musiksprache von Johannes Brahms – der Klavierpart gilt als der
anspruchsvollste dieses Genres – weitet den Liedcharakter zum szenischen Erleben der Geschichte
aus. So entsteht eine enge Verknüpfung von Text und Musik in melodramatischer Weise, die beides
unabdingbar werden läßt. Die Schöne Magelone ist gewissermaßen Brahms’ einzige – imaginäre –
Oper.

 

Zurück
Anzeige Werbung