Es führen Mitarbeiter des Instituts für Katholische Theologie.
Tickets (inkl. Eintritt): 13,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre 7,00 €
Reservierung im Besucherzentrum "Alte Wache" unter:
Telefon (03 51) 26 13-2 60
E-Mail: pillnitz@schloesserland-sachsen.de
Führungsbeginn und Kartenvorverkauf im Besucherzentrum "Alte Wache".
-
Wer hat je darüber nachgedacht, ob Pflanzen, die in der Bibel erwähnt wurden und dort religiöse Themen symbolisieren, noch heute bei uns gedeihen? Zunächst erinnert man sich sicherlich an den berühmt-berüchtigten Apfelbaum unter dem Eva Adam zum Sündenfall verführt haben soll, auch wenn es wohl eher ein Feigenbaum gewesen war, dessen süße Früchte so verlockend waren. Aber auch um Dattelpalmen, Olivenbäume, Oleander und Wein ranken sich unzählige Geschichten in der Bibel. Viele dieser alten Pflanzen gedeihen heute im Pillnitzer Schlosspark, sei es als große Kübelpflanzen oder fest ausgepflanzt in der Parkanlage.
Die Bibelpflanzenführung zeigt eine Auswahl biblischer Pflanzen vor ihrem kulturgeschichtlichen und theologischen Hintergrund und will einen kleinen Einblick in das biblische Leben und Denken geben. Es führen Projektmitarbeiter des Arbeitskreises »Pflanzen der Bibel. Entdecken«.
Die Führung dauert ca. 2 Stunden und beginnt am Besucherzentrum »Alte Wache«.
Tickets (inkl. Tagesticket "Schloss & Park Pillnitz"):
15,00 € pro Person, ermäßigt 13,00 € und für Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte 7,00 €Reservierung im Besucherzentrum »Alte Wache« unter:
Telefon (03 51) 26 13-2 60
E-Mail: pillnitz@schloesserland-sachsen.deBitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.
Quelle: Schlösserland SachsenZurückMit dieser einfachen Funktion können Sie sich Ihren persönlichen Veranstaltungsplan auf Ihrem Smartphone oder Computer erstellen. Einzige Voraussetzung - Sie müssen angemeldet sein.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos.Sie möchten den Direktlink zum Veranstalter nutzen, die Veranstaltung auf Ihre persönliche Merkliste setzen oder in Ihren Kalender exportieren? Dann melden Sie sich bitte kostenlos an. Damit erhalten Sie alle Vorteile des Kulturkalenders auf einen Klick! In 1 Minute erledigt – eine Email-Adresse reicht aus!
Hier anmelden oder neu registrieren.