-
Die Ausstellung in der Langgalerie der Oberen Orangerie widmet sich einem speziellen und weniger bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden.
Den Orden stiftete August der Starke am 1. November 1705 auf der Grundlage des älteren, von König Władysław Łokietek 1325 gegründeten polnischen Ordens. Er sollte die polnisch-litauischen und die sächsischen Adeligen auszeichnen, motivieren und verbinden. Am 03. August 1727 verlieh er den ersten Orden – im Barockgarten Großsedlitz. Dieser diente auch als repräsentatives Ordenshaus und als ein Ort für rauschende Feste.
In der Zeit von Mitte /Ende September (je nach Temperaturen) bis Ende Mai dient die Obere Orangerie wieder als Winterquartiert für die Pomeranzenbäume aus dem Dresdner Zwinger und ist demnach für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
Quelle: Schlösserland SachsenMit dieser einfachen Funktion können Sie sich Ihren persönlichen Veranstaltungsplan auf Ihrem Smartphone oder Computer erstellen. Einzige Voraussetzung - Sie müssen angemeldet sein.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos.Sie möchten den Direktlink zum Veranstalter nutzen, die Veranstaltung auf Ihre persönliche Merkliste setzen oder in Ihren Kalender exportieren? Dann melden Sie sich bitte kostenlos an. Damit erhalten Sie alle Vorteile des Kulturkalenders auf einen Klick! In 1 Minute erledigt – eine Email-Adresse reicht aus!
Hier anmelden oder neu registrieren.