-
Leider ist die Ausstellung, bedingt durch die gesonderten Hygieneauflagen durch Corona, nicht für den Besucherverkehr geöffnet. Da uns Ihre Gesundheit jedoch am Herzen liegt, wir aber die Auflagen nicht erfüllen können, nutzen wir die Zeit, um die Räume zu renovieren.
Die Ausstellung »Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln - Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz« erzählt von der Gartengeschichte des Landschlosses. Mehrere hundert edle Orangen- und Pomeranzenbäumchen sammelte Kurfürst Friedrich August I. hier. Er präsentierte so seine Macht. Die exotischen Pflanzen und Früchte galten nach der griechischen Sage als das «Gold des Herkules».
Umso erfreulicher ist es, dass die alte Orangeriekultur in diesem Mai auch wieder nach Dresden ziehen konnte. Mit der Rückkehr von Orangenbäumen in den Dresdner Zwinger wurde auch Dresdens älteste Orangerie wiederbelebt. Dort stehen von Mai bis September 76 Bitterorangenbäumchen, die in der Orangerie von Großsedlitz gehegt und aufgezogen wurden und im Winter wieder werden.
Ausstellungsort ist die Untere Orangerie des Barockgartens Großsedlitz.
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen