-
Wer kennt diese sächsische Prinzessin? Nicht wegen ihrer Skandale, sondern dank ihrer großartigen Kompositionen und Dichtungen verdient Amalie etwas mehr Ruhm. Die Schwester König Johanns blieb unverheiratet und widmete sich ganz der Kunst. Als Schülerin Carl Maria von Webers beherrschte sie ihr Handwerk perfekt und schuf zahlreiche Opern, Kantaten und Lustspiele. Sie selbst wählte für ihre Arbeit das Pseudonym Amalie Heiter. Trotz ihres großen Erfolges als Schriftstellerin lebte sie bescheiden. Die Einkünfte ihrer Stücke spendete sie für wohltätige Zwecke. Heute kennt kaum jemand Amalie und ihre Lebensleistung. Anlässlich ihres 150. Todestages erinnert die Ausstellung an sie und fragt: Wie bedeutend war die Prinzessin als Künstlerin und wie lebte sie? Bei den Dresdner Musikfestspielen erklingt im Jubiläumsjahr ihre Oper „Elvira“.
-
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen