Musik
Dixieland International Jazz der internationalen Spitzenklasse von Bands aus Frankreich, Schweden und den Niederlanden versprechen ein absolutes Hörvergnügen.
Kulturpalast DresdenJazz-Formationen der Spitzenklasse versprechen im neuen Konzertsaal der Dresdner Philharmonie ein ganz besonderes Hörvergnügen. Mit »The Fried Seven« (NL), »The Sassy Swingers« (F) und der »Spicy Advice Ragtime Band« (S) stehen echte Größen der Weltelite des Oldtime-Jazz auf der Bühne des Kulturpalastes.
Ab 18.00 Uhr Warm Up mit der Tinto Brass Street Band aus Italien im Foyer.
Mitwirkende: Spicy Advice Ragtime Band, The Sassy Swingers, The Fried Seven, Tinto Brass Street Band
Quelle: www.dixielandfestival-dresden.com
-
Der Traditional Jazz aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts erfreut sich in den letzten Jahren für den Swingtanz vor allem unter jungen Leuten einer immer größeren Beliebtheit. Und diese Musik ist längst kein Privileg mehr für „alte Hasen“, die einzig und allein es vermochten, Jazz in höchster Qualität und Perfektion und in unterschiedlichsten Besetzungen für Funk, TV und eben auch zum Tanz oder zur Unterhaltung spielen zu können.
Die Renaissance des Swing, die vor vielen Jahren in Amerika ihren Anfang nahm und längst auch in Europa angekommen ist, hat auf dem internationalen Parkett eine Vielzahl junger interessanter Bands hervorgebracht, die mit ihrem großartigen Können und ihrer faszinierenden Stilsicherheit die Klassiker der Swing-Ära zu Gehör bringen. In ihrer schier unbändigen Spielfreude und Experimentierfreudigkeit wird Jazz oft auch im neuen Gewand präsentiert, wird klassische Swing-Stilistik mit modernen und neuen Elementen bereichert. Das Ergebnis ist eine herzerfrischende alte Jazz-Musik, neu interpretiert.
Mit der »Spicy Advice Ragtime Band« (Schweden), »The Sassy Swingers« (Frankreich) und »The Fried Seven« (Niederlande) hat das INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL drei junge, interessante und spannende junge Festival-Neulinge eingeladen und stellt diese in „Dixieland International“ im Kulturpalast dem jazzinteressierten Publikum vor.
Spicy Advice Ragtime Band (Schweden)
Inspiriert von Größen wie George Lewis, Bunk Johnson, Jelly Roll Morton, Louis Armstrong und Bessie Smith bewegt sich die Band zwischen dem Ragtime des frühen 20. Jahrhunderts, Jazz des 20. Jahrhunderts, New Orleans Revival und einem frühen Swing. Die Stockholmer Band liefert entspannten aber auch energiegeladenen New-Orleans-Jazz – von luftig schwebenden Soli über schmachtende Töne und scheppernden Battles bis hin zu einem intensiven, nervenkitzelnden Zusammenspiel.
The Sassy Swingers (Frankreich)
Es swingt, es schaukelt, man sieht ein "Sassy"-Pin-up mit sexy Stimme und dazu ungewöhnliche Instrumente – und das alles in einem herrlichen Retro-Stil ... Unwiderstehlich und ansteckend ist die Musik der Sassy Swingers in ihrer ungewöhnlichen Besetzung, getragen von Sousaphon, Washboard, Schlagzeug, Posaune, Klarinette, Trompete und Banjo. Sie bilden den Klangrahmen, in dem sich die Stimme der Sängerin Sandrine Arnaud aus Nantes lustvoll niederlässt.
The Fried Seven (Niederlande)
Die Liebe zum frühen Jazz aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts führte diese jungen Musiker zusammen. Die Bandmitglieder kommen aus verschiedenen Teilen Europas, mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen und Sprachen, sind aber vereint in ihrer Leidenschaft für diese Musik. Ihr Repertoire reicht von Louis Armstrongs Hot Seven über Kompositionen von Duke Ellington bis hin zu eigens für diese Band angefertigten Arrangements. The Fried Seven kombiniert Ensemblespiel mit solistischen Improvisationen, in denen die einzigartige Virtuosität jedes einzelnen Mitglieds zum Tragen kommt.
May Day Jazzband (Niederlande)
Sie sind wahrlich keine Newcomer zum Dresdner Dixieland-Festival mehr, aber mit einem mit großer Leidenschaft und ausgelassenem Humor gespielten Repertoire zwischen Louis Armstrong, der Rebirth Brass Band und Michael Jackson sorgt die 12-köpfige Mannschaft immer und überall für ausgelassene Stimmung.
Veranstalter: Internationales Dixieland FestivalQuelle: Kulturpalast Dresden