Wir begrüßen Sie mit einer Tasse bester Dresdner Trinkschokolade oder einem echten Schokoladenlikör.
Geführt von unseren CAMONDAS Schokoladenexperten geht es durch unser Museum. Hier erklären wir Ihnen zunächst die umfangreiche Schokoladengeschichte von Dresden.
Dabei erfahren Sie, welche damaligen Erfindungen sich noch heute großer Beliebtheit erfreuen und probieren, wie Schokolade vor ca. 150 Jahren geschmeckt haben könnte.
Im zweiten Teil des Museums erleben Sie, wie heute gute Schokolade entsteht.
Erfahren und „erschmecken“ Sie an unserer CAMONDAS KostBar mit allen Sinnen den Unterschied zwischen guter Schokolade und industrielle Massenware.
-
– In der Glasurstunde gibt es die Möglichkeit, die in den Kursen, Workshops und im offenen Wekstattabend entstandenen Sachen zu engobieren (die Stücke dafür müssen lederhart sein!) und zu glasieren. Neben einer Einführung in die verschiedenen Engoben und Glasuren gibt es hier zahlreiche Tipps und Kniffe abzuholen.
Gebühr 15 Euro pro Termin zzgl. Material nach Verbrauch
Leitung Katja Seyfarth *1982, Töpfergesellin bei Mechthild Kießling, Radebeul und Johannes Pusch, Dresden, seit 2023 Werkstatt im Neuen Volkshaus Cotta
Quelle: riesa efau
Termine
- 26.09.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 02.10.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 10.10.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 17.10.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 24.10.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 31.10.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 03.11.2023 17:00 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 07.11.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 14.11.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum
- 27.12.2023 16:30 CAMONDAS Schokoladenmuseum