-
Die Cie. Freaks und Fremde zeigt eine neue Produktion für Kinder und Erwachsene. Es geht ums Glück - wo wohnt es nur, wo hält es sich auf? Um der Sache auf den Grund zu gehen, werden auf der Bühne Figuren aus Ton geknetet und gemeinsam geht man auf die Suche. Aber wo fängt man an?
Beim Ursprung der Menschheit, beim Lagerfeuer, bei einer strahlenden Geburt? Tritt dort das Glück vielleicht sogar höchstpersönlich auf? Ja, auch Geld und Gold machen glücklich. Aber nur manchmal! König Midas wollte zuviel davon und war erst glücklich, als er es wieder loswurde. Ist alles gar nicht so einfach. Das Glücksrad dreht sich, es wird schneller und schneller ... vielleicht liegt das Glück ja auf dem Mond?
Inspiriert von Yuval Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ starten die Performer und Puppenspieler Sabine Köhler und Heiki Ikkola gemeinsam mit dem Musiker Frieder Zimmermann einen Theaterdiskurs und rasen mit dem Publikum spielend durch die Geschichte: Menschen, Puppen, Objekte, Musik, Licht, Rummel - eine Zeitreise für alle Glücksuchenden ab sechs Jahren.
Mitwirkende
Performance, Fassung und Szenografie: Sabine Köhler, Heiki Ikkola | Komposition, musikalische Bearbeitungen und Live-Musik: Frieder Zimmermann | Licht-Design, Spezialeffekte, Technische Leitung: Josia Werth | Mitarbeit Szenografie und Technik: Beate Oxenfart | Produktionsfotograf: André Wirsig | Ein Dank geht an Sophia Hauk, die das Astronauten-Kostüm zur Verfügung stellte.
Dauer: 70 Minuten
Quelle: societaetstheater dresden