Der Summer of Science im Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf bietet dir ein abwechslungsreiches Programm aus Biologie, Chemie, Physik, Astronomie und Technik. Das Team des Schülerlabors, Wissenschaftler und Experten stehen dir dabei zur Seite. Sei dabei beim Summer of Science!
Wann: Sommerferien
Wo: Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Was: verschiedene Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche
Anmeldung hier!
Alle Kurse kostenfrei! Die Angebote sind auch im Rahmen des Dresdner Ferienpasses nutzbar.
-
DeltaX-Sommerkurs: Strahlenbiologie & Genetik 18.07. - 20.07.22
Wir nehmen dich mit in die Welt der Strahlenbiologie. Finde gemeinsam mit uns mehr über die Wirkung von Strahlung auf Zellen heraus. Jugendliche ab 16 JahreUmwelttage - "Wasser" 25.07. - 26.07.22
Gemeinsam mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz untersuchen wir, was in Bach und Teich lebt. Für 13 bis 16-JährigeEntdeckerTag - "Fliegen" 27.07.22
Wie funktioniert das Fliegen? Welche Kräfte wirken? ...und natürlich bauen wir auch selbst einen Modellflieger. Für 9 bis 13-JährigeEntdeckerTag - "Unser Sonnensystem" 29.07.22
Merkur, Mars und mehr - Erfahre mehr über die Planeten unseres Sonnensystems und bastle dein eigenes Planetensystem. Für 9 bis 13-JährigeEntdeckerTag "Farbdetektive" 02.08.22
Was verraten uns die Farben? Mit verschiedenen Experimenten entdeckst du die Farben neu. Für 9 bis 13-JährigeForscherTage - "Im Bann der Sterne" 03.08 - 04.08.22
Von Protostern bis Supernova – Sterne sind faszinierende Riesen aus Gas und Plasma. Wir schauen uns an, wie Sterne entstehen und wie sie sich entwickeln. Für 13 bis 16-JährigeEntdeckerTag "Farbdetektive" 08.08.22
Was verraten uns die Farben? Mit verschiedenen Experimenten entdeckst du die Farben neu. Für 9 bis 13-JährigeKinder entdecken Naturwissenschaften - Online-Camp 09.08.22 - 11.08.22
Eine Entdeckungstour durch die Naturwissenschaften. Für 9 bis 13-JährigeTechnikTag - "Workshop Löten" 09.08.22
Wir zeigen dir, wie man richtig und sicher lötet, so dass du eine erste, eigene kleine Platine zusammenbauen kannst. Für 9 bis 13-JährigeTechnikTag - "Workshop Mikrocontroller" 10.08.22
Wie arbeitet man mit Mikrocontrollern? Am Beispiel des Arduino zeigen wir dir wie es geht und setzen kleine Projekte um. Für 13 bis 16-JährigeForscherTage - "Im Bann der Sterne" 15.08. - 16.08.22
Von Protostern bis Supernova – Sterne sind faszinierende Riesen aus Gas und Plasma. Wir schauen uns an, wie Sterne entstehen und wie sie sich entwickeln. Für 13 bis 16-JährigeEntdeckerTag - "Unser Sonnensystem" 19.08.22
Merkur, Mars und mehr - Erfahre mehr über die Planeten unseres Sonnensystems und bastle dein eigenes Planetensystem. Für 9 bis 13-Jährige"Nukleare Astrophysik - Eine Reise durch die Elemente" 22.08 -23.08.22
Gemeinsam mit dem Netzwerk Teilchenwelt werfen wir einen Blick in das Gebiet der nuklearen Astrophysik und die Entstehung der Elemente. Jugendliche ab 16 JahreForscherTag - "Laborführerschein" 25.08.22
Wie und womit arbeitet man im Labor? Mach deinen Laborführerschein und erfahre, worauf es bei der Arbeit in einem Labor ankommt. Lerne gemeinsam mit uns verschiedene Geräte und den Umgang mit diesen kennen. Für 13 bis 16-JährigeEntdeckerTag - "Fliegen" 26.08.22
Wie funktioniert das Fliegen? Welche Kräfte wirken? ...und natürlich bauen wir auch selbst einen Modellflieger. Für 9 bis 13-Jährige