Führungen
Hörführung: Von Genen und Menschen Per Telefonschaltung - nicht nur für blinde und seheingeschränkte Teilnehmer:innen
Di | Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Ausstellungen:
VON GENEN UND MENSCHEN
-
Hörführung für blinde und seheingeschränkte Besuche:innen live am TelefonAnmeldeschluss für die Hörführung am 16. Mai ist der 11. Mai.Diese Ausstellung widmet sich in erster Linie den gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, die die Genforschung aufwirft: Kann die Genetik erklären, woher wir kommen, oder führt das auf falsche Spuren? Bestimmen Gene, wer wir sind? Welche Chancen und Risiken bietet die Genforschung für die Medizin?Thema der Hörführung am 16. Mai: Hier wollen zunächst einmal grundlegende Fragen zur Rolle der Genforschung bei Fragen der Herkunft und Identität in den Mittelpunkt stellen und damit vor allem ethische, soziale und kulturelle Aspekte der Genforschung ansprechen.Thema der Hörführung am 29. August: Hier wierden wir das große Thema Gesundheit und damit auch aktuelle Technologien wie die Gen-Schere CRISPR-Cas in den Blick nehmen. Wie verändert der technologische Fortschritt unser Verständnis von Gesundheit? Wie kritisch müssen wir mit diesen Errungenschaften und den möglichen Konsequenzen umgehen? Ist das technisch Machbare auch vertretbar?Beide Führungen können unabhängig voneinander gebucht werden. Hören Sie uns zu und stellen Sie uns Ihre Fragen – live per Telefon von zu Hause.Dauer: ca. 1 StundeKostenfrei, Teilnehmer:innenzahl begrenztNur nach Anmeldung unter: service@dhmd.de / 0351 4846-400, Mo bis Fr, 8 bis 16 Uhr.Die Einwahl-Telefonnummer und den Zugangs-Zahlencode zur Telefonkonferenz erhalten Sie einen Tag vor dem Führungstermin. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob wir Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail zuschicken oder per Telefonanruf übermitteln sollen.Die Führungen sind kostenfrei.Quelle: Hygiene-Museum